Unterlagen zur Bewerbung
Sofern Sie zusätzliche Unterlagen für Ihre Bewerbung einreichen müssen, finden Sie Informationen hierzu am Ende der Online-Bewerbung. Unterlagen, die Sie auf jeden Fall für das Bewerbungsverfahren benötigen, finden Sie in der folgenden Übersicht:
Bachelor
Sprache, Kultur, Translation |
Master
Translation |
Master
Konferenzdolmetschen |
Abiturzeugnis bzw. das Zeugnis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung | ----- | ----- |
Falls Sie bereits in Deutschland studiert haben:
Ihr Studienbuch oder Ihre letzte Immatrikulationsbescheinigung mit den Angaben über bereits studierte Semester |
Falls Sie bereits in Deutschland studiert haben:
Ihr Studienbuch oder Ihre letzte Immatrikulationsbescheinigung mit den Angaben über bereits studierte Semester |
Falls Sie bereits in Deutschland studiert haben:
Ihr Studienbuch oder Ihre letzte Immatrikulationsbescheinigung mit den Angaben über bereits studierte Semester |
Ausweiskopie und Lebenslauf | Ausweiskopie und Lebenslauf | Ausweiskopie und Lebenslauf |
Falls Sie bereits einen Studienabschluss erworben haben:
Ihr Abschlusszeugnis |
Zeugnis Ihres Bachelorabschlusses bzw. Ihrer Masterzugangsberechtigung | Zeugnis Ihres Bachelorabschlusses bzw. Ihrer Masterzugangsberechtigung |
Wenn Sie Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch oder Spanisch studieren möchten:
den vom Fach anerkannten Sprachnachweis |
Wenn nicht über das Bachelor-Zeugnis abgedeckt:
den vom Fach anerkannten Sprachnachweis (vgl. Webseiten der Fächer) |
Wenn nicht über das Bachelor-Zeugnis abgedeckt:
den vom Fach anerkannten Sprachnachweis (vgl. Übersicht über Fremdsprachennachweise) |
Bewerber/innen mit im Ausland erworbenen Zeugnissen bzw. einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung:
Ihre Anerkennungsurkunde |
Bewerber/innen mit im Ausland erworbenen Zeugnissen bzw. einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung:
Ihre Anerkennungsurkunde |
Bewerber/innen mit im Ausland erworbenen Zeugnissen bzw. einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung:
Ihre Anerkennungsurkunde |
Bitte beachten Sie:
- Wir können nur Beglaubigungen, die von Gemeindebehörden (z. B. Stadtverwaltung) oder einem Notar ausgestellt wurden, akzeptieren. Schulen, Studienkollegs und Hochschulen dürfen nur von ihnen selbst ausgestellte Zeugnisse beglaubigen. Beglaubigungen von Pfarrämtern, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Krankenkassen, Banken oder Sparkassen können wir nicht anerkennen.
- Bitte achten Sie in Ihrem eigenen Interesse auf die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen, da Ihr Antrag andernfalls nicht oder nur mit starker Verzögerung bearbeitet werden kann.
- Bitte reichen Sie nur die Unterlagen ein, die in Ihrem Fall erforderlich sind, keine zusätzlichen Unterlagen.
- Bitte reichen Sie keine Originale ein, es sei denn, dass dies ausdrücklich gefordert ist. Wenn keine Einschreibung erfolgt, senden wir keine Unterlagen zurück.
- Bitte notieren Sie auf allen Unterlagen, die Sie einreichen, Ihre Bewerbungsnummer.