Struktur des BA SKT Spanisch

Struktur des BA SKT Spanisch

Spanisch kann im Rahmen des B.A. „Sprache, Kultur, Translation“ nur in Kombination mit einer weiteren Fremdsprache als F1, F2 oder F3 studiert werden. Das B.A.-Studium im Fach Spanisch besteht im Wesentlichen aus den 5 Pflichtmodulen, die von allen Studierenden belegt werden müssen:

Fremdsprachliche Kompetenz
Kulturwissenschaft
Sprachwissenschaft
Translatorische Kompetenz 1
Translatorische Kompetenz 2

Diese Module bestehen aus Lehrveranstaltungen, die inhaltlich zusammenhängen und teilweise auch in einer bestimmten Reihenfolge belegt werden sollten. Auch untereinander sind mehrere der Module verknüpft, so bauen z.B. die Inhalte aus dem Modul Translatorische Kompetenz 2 auf denen des Moduls Translatorische Kompetenz 1 auf (Informationen zu den Modulen finden Sie im Modulhandbuch oder auch in der Rubrik „Modulstruktur und Kursangebot“).

Diese Module bestehen aus Lehrveranstaltungen, die inhaltlich zusammenhängen und teilweise auch in einer bestimmten Reihenfolge belegt werden sollten. Auch untereinander sind mehrere der Module verknüpft, so bauen z.B. die Inhalte aus dem Modul Translatorische Kompetenz 2 auf denen des Moduls Translatorische Kompetenz 1 auf. Darüber hinaus können Sie die 3 Wahlpflichtmodule, die Sie im B.A. belegen müssen, ganz oder teilweise im Fach Spanisch absolvieren. Damit bieten wir die Möglichkeit, bereits im B.A. individuelle Schwerpunkte zu setzen. Eine erste Vertiefung im Bereich Fachübersetzen oder ein Einblick ins Literaturübersetzen ist genauso möglich wie der Besuch von einführenden Veranstaltungen zum Dolmetschen. Ebenso könnten Sie ein weiteres Modul aus den Bereichen Sprach- oder Kulturwissenschaft belegen.

Eine weitere Möglichkeit der individuellen Gestaltung des Studiums bilden ein Auslandsaufenthalt und/oder ein Praktikum. Beides ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, wird von uns aber sehr empfohlen. Ein Auslandsaufenthalt mit möglicher anschließender Anrechnung der dort erbrachten Leistungen ist dank bestehender Kooperationen mit dortigen Universitäten zur Zeit z.B. in Spanien, Argentinien und Chile möglich, wir sind aber auch bei der Organisation von Aufenthalten in anderen Ländern behilflich.

Auch Praktika können unter bestimmten Bedingungen anerkannt werden. Hier empfiehlt sich die Nutzung der vorlesungsfreien Zeit, wir beraten Sie gerne.

Das Studium schließt mit einer B.A.-Arbeit und einer mündlichen Prüfung ab, die in der Regel am Ende des 6. Semesters stattfindet. Unser Studienangebot ist so abgestimmt, dass die Einhaltung der Regelstudienzeit von 6 Semestern im allgemeinen möglich ist. Wir weisen aber immer wieder darauf hin, dass es viele gute Gründe gibt, diese Zeitvorgabe zu überschreiten, angefangen mit einem Auslandsaufenthalt bis hin zu längeren Praktika oder zusätzlichen Modulen, die evt. nicht ganz dem „Durchschnittsstudium“ entsprechen. Die Gesamtheit dieser Angebote bietet in der Regel eine gute Grundlage, um mit dem ersten berufsqualifizierender Abschluss den Start ins Berufsleben zu wagen oder im Anschluss an den B.A. in einem der konsekutiven M.A.-Studiengänge am Fachbereich weiter zu studieren (M.A. Translation oder M.A. Konferenzdolmetschen).

Die Anforderungen und Leistungen in den Kursen des Faches sind für alle Teilnehmer gleich, unabhängig von der Wahl als Fremdsprache 1, Fremdsprache 2 oder Fremdsprache 3. Wir gehen davon aus, dass unsere Studierenden solide Grundkenntnisse der spanischen Sprache mitbringen (ungefähr auf dem Niveau TELC B1, Nachweis siehe hier) und bereit sind, diese in kurzer Zeit deutlich auszubauen.

Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, das Studium ohne Vorkenntnisse zu beginnen!