Galerie: Aktivitäten und Projekte

2024

24.2.2024
Literatur- und Filmdiskussionen zu Themen um Migration und Zugehörigkeit

Die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Giselle Rodrigues Ribeiro lädt alle Interessierten ein, am Clube de Leitura und am Cineclube teilzunehmen, in dem literarische Texte und Filme über Migration gemeinsam gelesen/gesehen und diskutiert werden. Alle Veranstaltungen finden online statt.

Folgende Diskussionen sind geplant:

- "Noite em Caracas" von Karina Sainz Borgo am 24. Februar 2024.

Weitere Diskussionen sind für Mitte Mai, Ende August und Mitte November geplant.

Mehr Informationen unter https://leiturasdosgirassois.wordpress.com/ und direkt bei Frau Dr. Ribeiro (gribeiro@uni-mainz.de).

 

2023

29.11.-2.12.2023
Exkursion nach Lissabon

Im Rahmen des Projektseminars "Städtetourismus und Urban Art (mit Exkursion nach Mannheim und/oder Lissabon)" machte die Projektgruppe vom 29. November bis 2. Dezember eine Exkursion nach Lissabon. Im Programm waren ein Vortrag zum Thema an der Universidade Nova de Lisboa, ein Besuch des Viertels Quinta do Mocho mit seinem Street Art-Projekt, ein Besuch der Ausstellung "Urban (R)Evolution" sowie Streifzüge durch die Galeria de Arte Urbana, die offene Kunstgalerie Lissabons.

16.11.2023
Gastvortrag von Ricardo Campos: "Graffiti and Street Art: From a Subculture to an Art Movement"

Illustration aus GraffitiIm Rahmen des Projektseminars "Städtetourismus und Urban Art (mit Exkursion nach Mannheim und/oder Lissabon)" hielt Prof. Dr. Ricardo Campos (Universidade Nova de Lisboa) einen Gastvortrag. Herr Prof. Dr. Campos ist Soziologe und Anthropologe und forscht intensiv zu Themen wie Artcitizenship, Street Art, Graffiti und Visueller Aktivismus.

Plakat

WiSe 2023/24 und SoSe 2024
Übersetzungsprojekt zum 50. Jahrestag der Nelkenrevolution

Die Projektgruppe fertigt im Wintersemester 2023/24 Übersetzungen in der Richtung Portugiesisch-Deutsch an und erstellt Plakate, die im Sommersemester 2024 – anlässlich des 50. Jahrestags der Nelkenrevolution – am Fachbereich ausgestellt werden.
Als Quellen für die Ausgangstexte dient unter anderem das Organisationskommitee der offiziellen Feierlichkeiten des 50. Jahrestags, insbesondere die Kampagne #Não podias, die sich an ein junges Publikum wendet.

Plakat

Wintersemester 2023/24
Projektseminar "Städtetourismus und Urban Art (mit Exkursion nach Mannheim und/oder Lissabon)"

Im Wintersemester 2023/24 bietet das Fach Portugiesisch ein (fächerübergreifendes) Seminar zu Themen wie touristische Authentizität, City Branding und Linguistic Landscapes an, in dem Marketingstrategien von Städten und Stadtteilen mit Fokus auf Urban Art untersucht werden.

Dabei sind Exkursionen nach Mannheim und nach Lissabon geplant (in der Projektwoche). Weitere Informationen finden Sie in Jogustine sowie direkt bei Martina Schrader-Kniffki, Angela Nunes und Anne Burgert.

Plakat

4.2.2023 bis 25.11.2023
Literatur- und Filmdiskussionen zu Themen um Migration und Zugehörigkeit

Die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Giselle Rodrigues Ribeiro lädt alle Interessierten ein, am Clube de Leitura und am Cineclube teilzunehmen, in dem literarische Texte und Filme über Migration gemeinsam gelesen/gesehen und diskutiert werden. Alle Veranstaltungen finden online statt.

Folgende Diskussionen sind geplant:

Filme:
- "Farewell Amor" (Regie Ekwa Msangi, USA, 2020), 4. Februar 2023.
- "As nadadoras" (Regie Sally El Hosaini, 2020), 15. April 2023.
- "Nomadland" (Regie Chloé Zhao, 2020), 19. August 2023.
Eine weitere Diskussionen für Dezember ist in Planung.
Literatur:
- "Maria Altamira" von Maria José Silveira, 11. März 2023.
- "Correntes" von Olga Tokarczuk, 17. Juni 2023.
- "Um belo diploma" von Scholastique Mukasonga, 16. September 2023.
- "Longe de casa: Minha jornada e histórias de refugiadas pelo mundo" von Malala Yousafzai, 25. November 2023.
Mehr Informationen unter https://leiturasdosgirassois.wordpress.com/ und direkt bei Frau Dr. Ribeiro (gribeiro@uni-mainz.de).

3.-4.7.2023
Erasmus-Gastdozentur von Frau Prof. Dr. Gabriela Fragoso (Universidade Nova de Lisboa)

Frau Prof. Dr. Gabriela Fragoso hielt am 3 und 4. Juli 2023 zwei Vorträge in Germersheim: "Introdução à literatura infantojuvenil portuguesa - texto e ilustração" und "Quantas traduções pode ter um original?". Frau Fragoso ist Assistant Professor am Department für Moderne Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universidade Nova Lissabon. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Literatur und Ökologie, Kinder- und Jugendliteratur, Reiseliteratur (schwerpunktmäßig 18. und 19. Jahrhundert) und Übersetzung deutscher literarischer Texte. Sie ist Vollmitglied des Zentrums für Kommunikation und Kultur der Katholischen Universität Lissabon. Weitere Informationen siehe Plakat.

8.5.2023
Erasmus-Gastdozentur von Frau Prof. Dr. Teresa Alegre (Universidade de Aveiro)

Frau Prof. Dr. Teresa Alegre hielt am 8.5.2023 zwei Vorträge in Germersheim: "Trabalho com corpora comparáveis: o recurso a epónimos em texto de divulgação médica" und "Aspetos contrastivos na tradução alemão-português". Frau Alegre lehrt unter anderem Übersetzungswissenschaft und Übersetzen im Sprachenpaar Deutsch-Portugiesisch. Sie ist Vollmitglied des Forschungszentrums Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Aveiro (Portugal) und leitet dort die Forschungsgruppe Übersetzen und Terminologie. Weitere Informationen siehe Plakat.

SoSe 2022 und WiSe 2022/23
Weiterführung des Projekts "Kreatives Schreiben: Zielsprache Deutsch"

Bild der Webseite "Inskriptionen.de"

Auch in den Semestern vom Sommer 2022 und vom Winter 2022/23 hielt Markus Sahr, Mitarbeiter des Faches Portugiesisch und erfahrener Literaturübersetzer Portugiesisch-Deutsch, die Übung "Kreatives Schreiben". Die Ergebnisse - teilweise beeindruckende Beiträge der Studierenden - können auf der Internetplattform des Leipziger Literaturverlags unter "ecos da escrita" auf inskriptionen.de nachgelesen werden (bitte Link gegebenenfalls in ein neues Fenster kopieren). Es kommen laufend neue Texte hinzu. Wir gratulieren zu den eindrucksvollen Arbeiten!

 

2022

30.6.2022
Gastvortrag des brasilianischen Translationswissenschaftlers Marcelo Rondinelli

Der brasilianische Übersetzer und Dozent an der Philologischen Fakultät der Bundesuniversität Minas Gerais (Faculdade de Letras/UFMG), Brasilien, Prof. Dr. Marcelo Rondinelli, hielt im SoSe 2022 auf Einladung von Dr. Angela Nunes den Vortrag “Zwischen Zerstörung und Neuschöpfung: Eine kurze Einführung in die Lyrikübersetzung”. Rondinelli absolviert zurzeit am Germersheimer FTSK/Universität Mainz einen Forschungsaufenthalt als Teil seiner Postdoc-Phase.

9.6.2022
Exkursion zur Ausstellung Gurs 1940 für Teilnehmende am Projekt Stolpersteine und weitere Interessierte

Während das Übersetzungsprojekt der Germersheimer Stolpersteine noch läuft, zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen derzeit eine Wanderausstellung über das Schicksal jüdischer Familien in der Pfalz - eine Realität, die in unseren Texten mehrfach als "point of no return" erscheint. Wir laden die Teilnehmer:innen des Projekts - und andere Interessierte - ein, die Ausstellung Gurs 1940 gemeinsam zu besuchen.

Übersetzungsteams und -Dozentinnen der Fächer Englisch, Portugiesisch, Italienisch, Chinesisch und Spanisch treffen sich am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 17h zu Besuch der Ausstellung am Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen am Rhein (Walzmühlstraße 63). Wir werden dort von Frau Christina Schuessler erwartet und in die Ausstellung eingeführt.

Der Eintritt ist frei, weitere interessierte Teilnehmer:innen sind willkommen!

Weitere Informationen

WiSe 2021/22
Projekt "Kreatives Schreiben: Zielsprache Deutsch"

Bild der Webseite "Inskriptionen.de"

Im Wintersemester 2021/22 hielt Markus Sahr, Mitarbeiter des Faches Portugiesisch und erfahrener Literaturübersetzer Portugiesisch-Deutsch, die Übung "Kreatives Schreiben". Die Ergebnisse - teilweise beeindruckende Beiträge der Studierenden - können nun auf der Internetplattform des Leipziger Literaturverlags unter "ecos da escrita" auf inskriptionen.de nachgelesen werden (bitte Link gegebenenfalls in ein neues Fenster kopieren). Wir gratulieren zu den eindrucksvollen Texten!

1.2.2022
Online-Workshop mit Djamila Ribeiro, Jamila Adamou und Inajá Wittkowski

Die brasilianische Philosophin, Autorin, Kolumnistin und Aktivistin Djamila Ribeiro war im Wintersemester 2021/22 Fellow des Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) der JGU. Informationen zur Person

Am Dienstag, 1.2.2022, 18 Uhr nahm Djamila Ribeiro gemeinsam mit Jamila Adamou, Referatsleiterin bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, und der Übersetzerin Inajá Wittkowski an einem Workshop über ihr Werk "Lugar de fala" teil.

Veranstaltung per MS Teams. Weitere Informationen siehe Plakat

 

2021
WiSe 2021/22: Djamila Ribeiro als ZIS-Fellow zu Gast in Germersheim

Die brasilianische Philosophin, Autorin, Kolumnistin und Aktivistin Djamila Ribeiro war im Wintersemester 2021/22 Fellow des Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) der JGU. Im Rahmen einer Übung ihrer Gastgeberin, Prof. Dr. Cornelia Sieber, wirkte sie an einem Übersetzungsworkshop mit. Zudem hielt sie einen Plenarvortrag (auf Englisch) im Rahmen des von Frau Sieber und Frau Mathias geleiteten Seminars "Escritoras afro-brasileiras e luso-africanas". Weitere Informationen

Online-Gastvortrag "Places of speech and structural discrimination"

Am Donnerstag, 25.11.2021, um 18 Uhr hielt Frau Ribeiro einen öffentlichen Gastvortrag in englischer Sprache. Weitere Informationen siehe: Plakat

Vanessa Domingues Silva im Interview mit RTP: Plurizentrisches Portugiesisch

Vanessa Domingues Silva, Absolventin des Promotionsstudiums im Fach Portugiesisch, im Interview über ihr Forschungsthema: Die Plurizentrik des Portugiesischen und Konsequenzen für die Lehre der Sprache. Nachzuhören im Programm "A língua de todos": https://www.rtp.pt/play/p393/e559621/lingua-de-todos.

Vanessa Domingues Silva gehört mit ihrer Arbeit auch zu den Finalisten des Falling Walls Award. Wir gratulieren ganz herzlich!

SoSe 2021
Studierende untertiteln eine virtuelle Kulturreise nach Salvador da Bahia

Im SoSe 2021 haben Studierende des Faches Portugiesisch eine virtuelle Kulturreise nach Salvador da Bahia publikationsreif übersetzt und untertitelt. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Muxima, einem Anbieter von Kulturreisen in lusophone Länder.

Das Projekt konnte im Rahmen eines TK-Moduls, des Tourismus-Moduls oder im Modul Literatur- und Medienübersetzen belegt werden. Das sehr engagierte Projektteam war mit großem Eifer am recherchieren, übersetzen und untertiteln und alle Beteiligten werden im Abspann der virtuellen Reise nun namentlich genannt.

Leitung: Anne Burgert

SoSe 2021
Tandem-Projekte "Literarische Übersetzungskritik im Tandem mit brasilianischen und mosambikanischen Studierenden" sowie "Tandem-Übersetzen mit brasilianischen Studierenden"

Das Ziel dieser Kurse war es, den Austausch von Wissen und Kultur zwischen Germersheimer Studierenden und Studierenden aus Ländern, in denen Portugiesisch gesprochen wird, zu ermöglichen.

Die Studierenden stellten selbst ausgewählte Autoren und Bücher vor, die jeweils auf Deutsch und Portugiesisch vorliegen. An diese Präsentation in beiden Sprachen schloss sich eine vergleichende Diskussion an über Thema, Autor, Übersetzung, Wirkweise in den verschiedenen Sprachen und auf die verschiedenen Lesergruppen sowie Besonderheiten der Übersetzung und andere relevante Elemente.

Leitung: Dr. Vanete Santana-Dezmann

Plakat Literarische Übersetzungskritik sowie Plakat Tandem-Übersetzen

"Und sie schrieben doch!" Studierende übersetzen portugiesische Autorinnen

„Und sie schrieben doch!“ –  Als reales Übersetzungsprojekt für das transnationale Editionsprojekt „Femmes de Lettres“ übersetzten Studierende des Fachs Portugiesisch im Rahmen von zwei translations- und kulturwissenschaftlichen Seminaren Gedichte portugiesischer Autorinnen. Im Mittelpunkt stand das lyrische Werk (weitestgehend vergessener) Frauen, die zwischen 1500 und 1900 schrieben. Im WS 19/20 wurden übersetzt: Gedichte der bekanntesten Autorin der Aufklärung Leonor de Almeida Portugal, Marquesa de Alorna (Alcípe) sowie Teresa de Mello Breyner, Condessa do Vimiero (Tirse), Catarina Micaela de Lencastre, Viscondessa de Balsemão (Natércia) und Joana Isabel de Lencastre Forjaz (Aónia). Im WS 20/21 kamen Joana da Gama sowie die bekannteste Barocklyrikerin Soror (Schwester) Violante do Céu (bürgerlich Violante Montesino), Joana Josefa de Menezes (Apolinário de Almada, Aonia), Condessa de Ericeira, Teresa Margarida da Silva e Orta (auch Horta, Dorothea Engracia Tavareda Dalmira), Mariana Antónia Pimentel Maldonado und Francisca de Paula Possolo da Costa (Francília, Pastora do Tejo, D.F.P.P.C.) hinzu.

Plakat

25.1.2021
Gastvortrag "Die Anthologie "Uma antologia improvável: a escrita das mulheres, séculos XVI a XVIII" (2013) und das Internet-Projekt escritoras-em-portugues.eu"

Frau Vanda Anastácio (Universidade de Lisboa) hielt am 25.1.2021 einen Gastvortrag über BigBlueButton im Rahmen des Übersetzungsprojekts (Proseminar und Übersetzungstutorium) "Portugiesische Autorinnen" unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Sieber und Dr. Ângela Nunes.

Plakat

 

2020
1.12.2020
Zum Tod des portugiesischen Philosophen Eduardo Lourenço

Eduardo Lourenço galt als der wichtigste lebende Philosoph Portugals und als bedeutender Denker der portugiesischen Identität.

Mit 97 Jahren ist er am 1.12. verstorben. Weitere Informationen

Die Bibliothek der Uni Mainz hält viele seiner Werke vor, davon einige in der Bereichsbibliothek in Germersheim.

19.11.-10.12.2020
Online-Tagung zu Monteiro Lobato

Nach der ersten Tagung zu Monteiro Lobato 2019 in São Paulo fand die zweite Tagung im Rahmen des am FTSK durchgeführten, GLK-geförderten Übersetzungsprojekts statt. Zu den Vortragenden gehörten Forschende aus Brasilien und Deutschland.

Weitere Informationen und Programm

Folgen Sie den Tagungs-Aktivitäten auf Facebook, Twitter oder Instagram!

23.-25.10.2020
XVIII. Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel

Der Forschungstag 2020, eine Veranstaltung der Universitäten Mainz und Leipzig, fand coronabedingt als Online-Konferenz über BigBlueButton statt. Nachwuchswissenschaftler*ìnnen der lateinamerikanischen Kulturwissenschaften und benachbarter Disziplinen traten hierbei - ganz in der Tradition der Forschungstage - in einen anregenden Austausch über ihre Forschungsprojekte.

Programm

SoSe 2020-WiSe2021
GLK-gefördertes Projekt: Monteiro Lobato in Übersetzung

Kritische Übersetzung der Kinder- und Jugendliteratur von José Monteiro Lobato unter besonderer Berücksichtigung der darin abgebildeten brasilianischen Volkskultur

Das von Dr. Vanete Santana-Dezmann und Dr. Marcel Vejmelka geleitete Projekt beinhaltet die Übersetzung des in der brasilianischen Kinder- und Jugendliteratur als moderner Klassiker geltenden Bandes Reinações de Narizinho (1931) des Schriftstellers José Monteiro Lobato aus dem Portugiesischen ins Deutsche und deren Veröffentlichung in Buchform. Die Übersetzung wird kritische Anmerkungen enthalten, um den soziokulturellen und historischen Kontext des Werkes, seine sprachlichen und kulturellen Besonderheiten und die Beziehung zwischen der brasilianischen und der deutschen Kinderund Jugendliteratur zu erläutern.

Zur Webseite des Projekts

 

2019

8.-9.11.2019
XVII. Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel

Die Tagung junger Nachwuchswissenschaftler*innen der lateinamerikanischen Kulturwissenschaften und benachbarter Disziplinen fand vom 8.-9. November auf dem Campus in Germersheim statt. Zum Programm

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des XVII. Forschungstages. Wir danken allen Teilnehmenden für die interessanten und bereichernden Diskussionen!

18.-28.9.2019
Vanete Santana-Dezmann repräsentiert Brasilien beim Festival "Celebremos Iberoamérica"

Das Kinderbuch "O mundo é quente e frio... e morno também", das unsere Kollegin Vanete Santana-Dezmann gemeinsam mit ihrer Tochter verfasst hat, wurde ausgewählt, beim Festival "Celebremos Latinoamérica" Brasilien zu repräsentieren. Das Festival, das dieses Jahr im Zeichen der 70-Jahr-Feier der Organisation Iberoamerikanischer Staaten stand, fand vom 18.-28. September 2019 in Madrid statt. "O mundo é quente e frio... e morno também" enthält Kindergeschichten für Kinder und Erwachsene, umfasst 44 Seiten und ist 2017 bei Girabrasil erschienen (ISBN 978-3981861730).

Sommersemester 2019
Pilotprojekt: Plurizentrisches Portugiesisch in der Lehre

In einem didaktischen Pilotprojekt des Studienfaches wurden im SoSe 2019 neue Konzepte zur Vermittlung des Portugiesischen in seiner postkolonialen Plurizentrik erprobt. Ziel war es, die Studierenden für die Vielfalt der kulturellen Dynamiken und damit verbundenen sprachlichen Normen schon beim Erwerb der fremdsprachlichen Kompetenz zu sensibilisieren. Zum Thema "Plurizentrisches Portugiesisch" wird am Arbeitsbereich SPKT auch geforscht, so dass das Projekt Ausdruck der Verzahnung von Forschung und Lehre ist. Zum Bericht über das Pilotprojekt

4.2.2019
Gastvortrag "As escolhas tradutórias para as vozes múltiplas e exofônicas da obra de Yoka Tawada"

Frau Cláudia Pavan (Universidade Federal do Rio Grande do Sul) hielt am Montag, 4. Februar 2019 einen Gastvortrag über die Herausforderungen bei der Übersetzung der deutsch-japanischen Autorin Yoka Tawada ins Portugiesische.

Plakat

2018

16.-17.11.2018
XVI. Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel

Der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten fand vom 16.-17.11.2018 zum zweiten Mal in Germersheim statt. Der Forschungstag als explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten wird. Dieser Forschungstag 2018 fand in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig (IAFSL) statt, dessen Leiter, Prof. Dr. Alfonso de Toro, Begründer der Forschungstage ist. Seit 2002 findet der Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel in Leipzig und an anderen Universitäten statt.

Zur Tagungswebseite - Plakat und Programm

11.06.2018
Ausstellung eröffnet - zahlreiche interessierte Besucher

Bildlink

Am 11. Juni 2018 wurde die Ausstellung "Spaniens Bürgerkrieg und Portugals 'Nichteinmischung'" der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projektteam und insbesondere die Studierenden freuten sich, dass das Ergebnis ihrer Arbeit auf reges Interesse stieß. Im Rahmen der Eröffnung fanden zwei Gastvorträge zum Thema, verschiedene studentische Präsentationen sowie eine Filmvorführung statt. Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite der Ausstellung sowie im Eröffnungsprogramm.

11.06.2018 - 16.06.2018
Ausstellung: Spaniens Bürgerkrieg und Portugals "Nichteinmischung"

Bildlink

Eine GLK-geförderte Ausstellung von Studierenden und Dozierenden des Faches Portugiesisch am FTSK Germersheim: Zwei Länder, eine Halbinsel, ein Krieg. Auch wenn sich der Bürgerkrieg überwiegend in Spanien zugetragen hat – Portugal war trotz offizieller Nichteinmischung alles andere als unbeteiligt. Wie Augenzeugen die Zeit erlebten, inwiefern der portugiesische Diktator Salazar den aufständischen General Franco in Spanien unterstützte und warum jahrzehntelang kaum jemand darüber gesprochen hat, erfahren Sie in der Ausstellung. Sie präsentiert das Ergebnis der studentischen Arbeiten der Fachbereichsöffentlichkeit. Wissenschaftliche Leitung: Dr. Ângela Nunes - im Rahmen des Habilprojektes "Der Spanische Bürgerkrieg als portugiesischer Erinnerungsort"

Weitere Informationen: Webseite der Ausstellung - Plakat

19.01.2018
Gastvortrag im Rahmen der Freitagskonferenz: Systemische Korruption in Brasilien

Bildlink

Seit Jahren erschüttert der Korruptionsskandal Lava Jato das Land. Involviert sind neben dem halbstaatlichen Ölgiganten Petrobras große Teil der wirtschaftlichen und politischen Elite Brasiliens. Anhand der Ermittlungen in diesem Fall sprach Elizangela Valarini (M.A.) vom Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg über die systemische Korruption in Brasilien, die geschichtlich bedingte Verbindung zwischen Privatwirtschaft und Politik und Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung. Der Vortrag wurde simultan ins Deutsche gedolmetscht und kann auf dem Youtube-Channel des FTSK nachgehört werden.

2017

30.11.2017
Gastvortrag an der Universidade do Minho

Bildlink

Frau Dr. Ângela Nunes hielt am 30.11.2017 an der Universidade do Minho (Portugal) unter dem Titel "Literarische Übersetzungswege am Beispiel des Lehrprojektes „Do branco ao negro“" einen Gastvortrag zum Übersetzen portugiesischer Erzählungen der Anthologieübersetzung "Von Weiß bis Schwarz".


Lehrprojekt 2015-2017 - Portugal in feministischen und postfeministischen Farben - Übersetzen der Anthologie "Do branco ao negro" - "Von Weiß bis Schwarz"

Bildlink

Im Rahmen des vom Gutenberg Lehrkolleg geförderten innovativen Lehrprojektes wurde die Anthologie "Do branco ao negro" durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06 ins Deutsche übersetzt. Die Anthologie beinhaltet 12 Erzählungen, die die vielfältigen Denk- und Schreibtraditionen der Autorinnen reflektieren und Einblicke in unterschiedliche Sichten auf die portugiesische Gegenwart bieten. Auf der Leipziger Buchmesse 2017 stellten Teilnehmer*innen des Lehrprojekts die deutsche Übersetzung vor, die im Frühjahrsprogramm des Leipziger Literaturverlags erschien. Im Laufe des Projektes kamen Gäste wie die Regisseurin und LGBT-Aktivistin Raquel Freire, die Professorin und Dichterin Ana Luisa Amaral und die Schauspielerin und Autorin Ana Zanatti nach Germersheim. Alle im Rahmen des Projektes stattgefundenen Aktivitäten aus den Jahren 2015-17 können in dieser Galerie nachgelesen werden.

22.06.2017
Gastvortrag "Repräsentationen der Krise in Portugal in Fotografie und Literatur"

Bildlink

Am Donnerstag, 22. Juni 2017, 9:40 Uhr hielt Frau Dr. Susanne Ritschel (TU Dresden) einen Gastvortrag zum Thema "Repräsentationen der Krise in Portugal in Fotografie und Literatur". Frau Ritschel ging auf verschiedene Formen des künstlerischen Umgangs mit der Finanz- und Wirtschaftskrise in Portugal ein. - Plakat

13.06.2017
Gastvortrag der portugiesischen Schauspielerin und Schriftstellerin Ana Zanatti

Bildlink

Am Dienstag, 13. Juni 2017, 11:20 Uhr, hielt die portugiesische Schauspielerin und Schriftstellerin Ana Zanatti einen Gastvortrag, bei dem sie insbesondere auf ihre Erzählung "Honigmelone, (ein) Mädchen in sieben Tagen" (Übersetzung durch Studierende in Rahmen des Innovativen Lehrprojekts "Portugal in feministischen und postfeministischen Farben - Übersetzen der Anthologie 'Do branco ao negro'") sowie auf ihr zuletzt erschienenes Werk "O sexo inútil" einging. Der erste Teil des Vortrags wurde simultan von Studierenden des Faches Portugiesisch verdolmetscht. - Plakat


Anthologie "Von Weiß bis Schwarz" erschienen

Bildlink

Im März 2017 erschien die deutsche Übersetzung „Von Weiß bis Schwarz“ im Leipziger Literaturverlag. Abschlussbericht des innovativen Lehrprojektes "Portugal in feministischen und postfeministischen Farben - Übersetzen der Anthologie „Do branco ao negro“"

25.03.2017 - 26.03.2017
Präsentation der Anthologie „Von Weiss bis Schwarz“ auf der Leipziger Buchmesse

Bildlink

Das Ergebnis des vom GLK geförderten innovativen Lehrprojektes „Portugal in feministischen und postfeministischen Farben“ - die Übersetzung der Anthologie „Von Weiss bis Schwarz“ -, ist auf der Leipziger Buchmesse 2017 präsentiert worden. Die Anthologie erschien im Frühjahrsprogramm des Leipziger Literaturverlags. Hgg. und Mitübersetzerinnen: Cornelia Sieber, Ângela Nunes & Yvonne Hendrich. Foto und Plakat

2016

07.12.2016
Gastvortrag "Os povos da Tríplice Fronteira Brasil-Argentina-Paraguai: história, cultura e identidade"

Bildlink

Am Mittwoch, 7.12.2016, um 14:40 Uhr, hielt Prof. Dr. Camilo Carneiro (UFRGS, Porto Alegre) einen Gastvortrag über die brasilianisch-argentinisch-paraguayische Grenzregion und seine Bewohner. Titel: "Os povos da Tríplice Fronteira Brasil-Agentina-Paraguai: história, cultura e identidade". Plakat

29.11.2016
Gastvortrag und Lesung mit der Professorin und Dichterin Ana Luisa Amaral

Bildlink

Am Dienstag, 29. November 2016, 11:20 Uhr, fand der Vortrag "Life and Poetry: Intersecting Politics and Poetics" der portugiesischen Professorin und Dichterin Ana Luisa Amaral (Universidade do Porto) statt. Im Anschluss las Ana Luisa Amaral aus ihrem Werk vor. Die Veranstaltung bildete den Abschluss der Lehrveranstaltungs- und Vortragsreihe im Rahmen des Projektes „Portugal in feministischen und postfeministischen Farben. Übersetzung der Anthologie Farbreigen: Von weiß bis schwarz“. Plakat

23.11.2016
Gastvortrag "Gewässerverschmutzung in São Paulo: Ursachen - Maßnahmen - Folgen"

Bildlink

Am Mittwoch, 23.11.2016, um 14:40 Uhr, hielt Frau Sabrina Kirschner (UniBW München) einen Vortrag zum Thema "Gewässerverschmutzung in São Paulo: Ursachen - Maßnahmen - Folgen". Frau Kirschner ist Research Fellow im DFG-Projekt "A Global History of Urban Development Policies since 1945". - Plakat

08.11.2016
Filmvorführung "Narradores de Javé"

Bildlink

Am Dienstag, dem 8. November 2016, um 16:20 Uhr, stellte Frau Ana Graça Correia Wittkowski, M.A. den brasilianischen Film "Narradores de Javé" vor, der anschließend mit deutschen Untertiteln gezeigt wurde. Weitere Informationen zum Film finden Sie auf dem Plakat.

23.06.2016
Gastvortrag über Identitätsentwürfe in Macau

Bildlink

Frau Dr. Marisa Gaspar (ISCSP-ULisboa) hielt am 23. Juni 2016, um 14:40 Uhr in Raum 373 einen Vortrag über Identitätsentwürfe in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau sowie in der macauischen Diaspora. Titel: "No tempo do bambu: a reinvenção cultural dos macaenses". Plakat

07.06.2016
Gastvortrag: "Make it new" - a tradução como recriação e como crítica

Bildlink

Am Dienstag, 7. Juni 2016, um 11:20 Uhr hielt die Translationswissenschaftlerin Frau Dr. Vanete Santana-Dezmann (Universidade de São Paulo) einen Vortrag mit dem Titel "'Make it new' - a tradução como recriação e como crítica". Zum Vortrag erschienen zahlreiche Interessierte an brasilianischen Translationstheorien und insbesondere am Übersetzungsdenken Haroldo de Campos'. Plakat

24.05.2016
Lesung und Filmvorführung mit der portugiesischen Regisseurin und Aktivistin Raquel Freire

Bildlink

Raquel Freire ist Regisseurin, Autorin und vielfältig engagierte Aktivistin zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, bürgerliche Mitbestimmung, Frauen- und LGBT-Rechte. Am Dienstag, 24. Mai, um 10 Uhr stellte sie ihren jüngsten Roman, Transiberic Love (2013) vor, den sie zur Zeit auch verfilmt. Am selben Tag, um 18 Uhr, fand in ihrer Anwesenheit die Vorführung ihres Films Dreamocracy (2015, 80 min.) statt. Der Film wurde mit englischen Untertiteln gezeigt. Plakat

24.05.2016 - 25.05.2016
Werkstatt im Rahmen des Übersetzungsprojekts „Do branco ao negro“ - Portugal in feministischen und postfeministischen Farben

Bildlink

Im GLK-geförderten Lehrprojekt übersetzten Studierende die Anthologie "Do branco ao negro", die nun zur Publikation vorbereitet wird. Die Übersetzerwerkstatt bot die Gelegenheit, die Übersetzungen der Kurzgeschichten mit einigen der Autorinnen, dem Lektor sowie dem Verleger zu diskutieren.

Dienstag, 24. Mai, und Mittwoch, 25. Mai, in Raum 117. Programm

11.02.2016
Semesterabschlusskolloquium des Lehrprojekts Portugal in feministischen und postfeministischen Farben - Übersetzen der Anthologie „Do branco ao negro“

Bildlink

In diesem Semesterabschlusskolloquium wurde der aktuelle Stand der Übersetzungen der 12 Erzählungen sowie noch bestehende Übersetzungsfragen diskutiert. Ebenso wurde die weitere Vorgehensweise im Sommersemester gemeinsam besprochen. Am Kolloquium nahm auch Herr Benedikt Schreiber vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung teil.

11.2.2016 – 11.00, Raum 373 - Plakat

20.01.2016
Brasilien heute - Einblicke und Aussichten

Bildlink

Gastvortrag von Aldo Medeiros Bonifacio, Deutschlehrer, Übersetzer, Musiker und Lyriker aus Rio de Janeiro, wo er am Goethe Institut unterrichtet und verschiedene Kulturprojekte entwickelt.

14.40 Uhr, Raum 348 - Plakat

2015

08.12.2015
História do uso dos recursos naturais na Amazônia (1980-2015)

Bildlink

Gastvortrag von Dr. Fernanda Santos am 8. Dezember 2015, 14:40 Uhr, Raum 133. Die in umweltsoziologischer Entwicklung promovierte Agraringenieurin ist als Beraterin für nationale und internationale Projektentwicklung im Amazonasgebiet tätig und arbeitete für verschiedene Projekte der brasilianischen Regierung, des Bundesstaates Amazonas, der GTZ sowie der Vereinten Nationen.

Workshop: Fachsprachliches Übersetzen (Deutsch – Brasilianisches Portugiesisch) am 15. Dezember 2015, 14:40 Uhr, Raum 133

Plakat

24.11.2015
Lesung mit dem portugiesischen Autor João Tordo

Bildlink

Am Dienstag, dem 24. November, kam der portugiesische Schriftsteller João Tordo zu einer Lesung nach Germersheim. Diese begann um 9:40 Uhr in Raum 236 und fand mit freundlicher Unterstützung des Instituto Camões statt.

Plakat


Lehrprojekt 2015-2017 - Portugal in feministischen und postfeministischen Farben - Übersetzen der Anthologie „Do branco ao negro“.

Bildlink

Ziel des vom Gutenberg Lehrkolleg geförderten innovativen Lehrprojektes war die druckreife Übersetzung und Publikation der Anthologie durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06. Die Anthologie beinhaltet 12 Erzählungen, die die vielfältigen Denk- und Schreibtraditionen der Autorinnen reflektieren und Einblicke in unterschiedliche Sichten auf die portugiesische Gegenwart bieten. Plakat

11.06.2015
Gastvortrag von Frau Dr. Yvonne Hendrich

Bildlink

Frau Dr. Yvonne Hendrich (Fachbereich 05, JGU Mainz) hielt am Donnerstag, 11. Juni, um 14:40 Uhr, in Raum 373 einen Vortrag zum Thema „Intermedialität bei A Viagem do Elefante von José Saramago - Intermedialidade em A Viagem do Elefante de José Saramago“.

Der Vortrag fand im Rahmen des Seminars „José Saramago: Transkulturelle und -mediale Übersetzungen“ von Dr. Ângela Nunes statt. Plakat

26.05.2015
Gastvortrag von Frau Dr. Ana Isabel Boura (Universidade do Porto)

Bildlink

"O poema Legende vom toten Soldaten, de Bertolt Brecht, em versão portuguesa"

Am Dienstag, 26. Mai 2015, 16:20 Uhr hat Frau Dr. Ana Isabel Boura (Universidade do Porto) einen Vortrag zur Übersetzung des Gedichts 'Legende vom toten Soldaten' ins Portugiesische gehalten. Frau Boura kam im Rahmen des Programms Erasmus+ nach Germersheim.

Plakat

21.05.2015
Gastvortrag von Frau Dr. Fernanda Santos

Bildlink

Am Donnerstag, 21. Mai 2015, um 9:40 Uhr in Raum 350, hielt Frau Dr. Fernanda Santos einen Gastvortrag mit dem Titel História do uso dos recursos naturais na Amazônia. Die in umweltsoziologischer Entwicklung promovierte Agraringenieurin ist als Beraterin für nationale und internationale Projektentwicklung im Amazonasgebiet tätig und arbeitete für verschiedene Projekte der brasilianischen Regierung, des Bundesstaates Amazonas, der GTZ sowie der Vereinten Nationen.

Plakat

28.04.2015 - 30.04.2015
Gastvorträge von Dr. Isabel Chumbo (Instituto Politécnico de Bragança)

Bildlink

CLIL in Portuguese Higher Education: building a community
Dienstag, 28. April 2015, 9:40 Uhr, Raum 350

O mercado de Tradução em Portugal na atualidade
Dienstag, 28. April 2015, 14:40 Uhr, Raum 384

A tradução como ato de jornalismo
Mittwoch, 29. April 2015, 11:20 Uhr, Raum 350

Left in the dust: literature through the eyes of censorship
Donnerstag, 30. April 2015, 11:20 Uhr, Raum 329

Plakat

03.02.2015
Gastvortrag: Portugiesisch im Sprachendienst des Auswärtigen Amts

Bildlink

Am Dienstag, 3.2.2015, 9:40-11:10 Uhr hielt Frau Sabine Eichhorn einen Gastvortrag in DOL V. Frau Eichhorn ist Konferenzdolmetscherin und war von 1973 bis 2012 im Sprachendienst des Auswärtigen Amts als Dolmetscherin für Portugiesisch tätig. Sie schilderte Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrem Berufsleben und beantwortete viele interessierte Nachfragen von Seiten der Studierenden. Plakat

2014

04.11.2014 - 03.02.2015
Ringvorlesung "Indigene Sprachen - Geschichte - Strukturen - Gesellschaft"

Bildlink

Ringvorlesung im WiSe 2014/15, organisiert von Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Lehrstuhl für Spanische und Portugiesische Sprach- und Translationswissenschaft).
Dienstags, 18.00-19.30 Uhr, Hörsaal 328

Programm der Ringvorlesung


Neuerscheinung: Publikation zum GLK-geförderten Innovativen Lehrprojekt des Faches Portugiesisch

Bildlink

Stimmen hinter der Tür. Übersetzen des polyphonen Romans A Prisioneira de Emily Dickinson in Projektarbeit. Herausgegeben von Anne Burgert und Ângela Nunes

Im Rahmen eines innovativen Lehrprojektes der Johannes Gutenberg-Universität Mainz übersetzten Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim den Roman A Prisioneira de Emily Dickinson von Ana Nobre de Gusmão ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 2013 unter dem Titel Die Gefangene von Emily Dickinson im Weidle Verlag. Erzähltechnisch erinnert die Romanstruktur an das Öffnen und Schließen von Türen: Türen, hinter denen Stimmen hervortreten und wieder verschwinden. Die in diesem Sammelband dokumentierte Reflexion über die Projekterfahrungen knüpft an die Polyphonie des Romans und an das methodisch-didaktische Erarbeiten einer Übersetzerstimme an. Der Band dient der Darstellung der Konzeption des Lehrprojektes und der hieraus gewonnenen Erkenntnisse und leistet somit einen Beitrag zur Translationswissenschaft. Zum Peter Lang Verlag ...>

08.07.2014
Mediendolmetschen mit und ohne Ball

Bildlink

Gastvortrag von Marten Henschel, langjähriger Konferenzdolmetscher, Pelés deutsche Stimme und Koordinator des Nachwuchsprogramms des VKD, anlässlich der Fußball WM in Brasilien zum Thema Mediendolmetschen mit und ohne Ball - Dienstag, den 08. Juli 2014 von 14:40-16:10 Uhr in DOL V.
Organisation: Nina Gray Plakat

07.07.2014
Nahegehende Fremdheit. Blick- und Sinnkonstruktionen für vielschichtige Brasilienbilder. Kolloquium zum brasilianischen Film am 7. Juli 2014

Bildlink

Kulturelle Heterogenität, Reibung, Oszillation und kreative Spannung zwischen sehr verschiedenen kulturellen Vorstellungen wird in brasilianischen Filmen vielfach in den Blick genommen und kann so geradezu als ein typisch brasilianisches Charakteristikum betrachtet werden. Diese kulturelle Vielfalt und die spezielle filmische Sicht auf das Gastgeberland der Copa 2014 wurden in dem Kolloquium ergründet. Wir haben Spezialisten zum brasilianischen Film bzw. zu den in den gewählten Filmen behandelten Themen eingeladen. Programm

23.06.2014
Gastvortrag von Prof. Ana Boura (Universidade do Porto)

Bildlink

Rumo à Liberdade: percursos de mudança em Testemunha de Lídia Jorge“ - Gastvortrag von Prof. Ana Boura im Rahmen des Proseminars „40 Jahre Nelkenrevolution: Stationen, Konflikte, Erinnerungsstrategien“ von Dr. Ângela Nunes und Anne Burgert - Montag, den 23.06.2014 von 14:40 -16:10 Uhr in Raum 369.
Plakat

09.05.2014
Tagung: „WM-Vorbereitung - Sprachen und Literaturen des Fußballs in Brasilien / Concentração acadêmica - Linguagens e literaturas do futebol no Brasil“

Bildlink

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beschäftigten sich brasilianische und deutsche Literatur- und Sprachwissenschaftler mit Aspekten und Dimensionen des runden Leders in den Sprachen und Literaturen des Gastgeberlands. Plakat Tagungsbericht

15.05.2014
Antrittsvorlesung von Frau Dr. phil. Martina Schrader-Kniffki

Am 15.Mai hielt Frau Dr. phil. Martina Schrader-Kniffki, Universitätsprofessorin für Spanische und Portugiesische Sprach- und Übersetzungswissenschaft am Fachbereich 06 - Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft, Ihre Antrittsrede über das Thema Translationsgeschichte ,von unten' in Neu-Spanien. Und was sie uns hier und heute sagen kann.

25.04.2014
40. Jahrestag der Nelkenrevolution

Bildlink

Veranstaltung des Fachs Portugiesisch am 25. April anlässlich des 40. Jahrestages der portugiesischen Nelkenrevolution - Vorträge und Vorführung des Films Capitães de Abril - Weitere Informationen siehe Plakat.

2013

How many masks wear we... Fernando Pessoa 1888-1935

Vom 2. bis 14. Dezember 2013 fand im Foyer des Neubaus die Ausstellung "How many masks wear we..." anlässlich des 125. Geburtsjahres des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa statt. Organisation: Dr. Ângela Nunes.

Plakat

Internationale Tagung: Migration - Krise - Forschung

Tagung mit Vertretern aus Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal und Spanien zum Thema Migration – Krise – Forschung in Kooperation mit der Universität Mannheim.

 

Dienstag, 3.12.2013 – 17:15 bis 19:15 Uhr
Universität Mannheim, Schloss, O 138, Fuchs-Petrolub-Saal.
Auftatktveranstaltung

 

Mittwoch, 4.12.2013 – 09:15 bis 19:40 Uhr
Universität Mannheim, Schloss, O 138, Fuchs-Petrolub-Saal.
Rahmenthema: „Dynamiken der Migration in Forschung und Fiktion

 

Freitag, 6.12.2013 – 09:15 bis 19:40 Uhr
Fachbereich 06, Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim, Raum 00 311 (AUDIMAX)
Rahmenthema: „Forschen in der Krise

(Für eine Simultanverdolmetschung der Vorträge in Germersheim wird gesorgt)

 

Deutschsprachige Übersetzung des Romans A Prisioneira de Emily Dickinson

Im Rahmen eines GLK-geförderten innovativen Lehrprojekts haben Studierende des Arbeitsbereiches Portugiesisch den Roman „ A Prisioneira de Emily Dickinson“ von Ana Nobre de Gusmão aus dem Portugiesischen ins Deutsche übersetzt. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Übersetzung im Weidle Verlag erschienen ist ca. 350 S.. Mehr Informationen zum Roman und zur Autorin finden Sie hier.

GLK-geförderter externer Lehraufenthalt

Während des Sommersemesters 2013 lehrte Frau Dr. Nunes im Rahmen eines GLK-geförderten externen Lehraufenthalts an drei portugiesischen Universitäten. Ziel des Lehraufenthaltes war eine Auseinandersetzung mit anderen, innovativen Lehr- und Lernformen, die Förderung der individuellen Lehrkompetenz und die daraus folgende Weiterentwicklung der akademischen Lehre an der JGU. Der Arbeitsbereich Portugiesisch wird von dieser Erfahrung ohne Zweifel profitieren.

Wir sind bereit: Anthologie brasilianischer Prosa in Germersheimer Übersetzung

Anlässlich des brasilianischen Gastlandauftritts auf der Frankfurter Buchmesse 2013 hat die Brasilianistin Dr. Marlen Eckl in Zusammenarbeit mit dem Berliner Verlag Lettrétage eine Anthologie junger brasilianischer Prosa zusammengestellt, die unter dem programmatischen Titel Wir sind bereit erschienen ist. Weitere Informationen

Gastvortrag von Isabel Macedo (Universidade do Minho)

Am 10. Juli 2013 hielt Isabel Macedo den letzten Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Lusofonia - Vozes em Português" mit dem Titel Narrativas e Representações da Lusofonia: reflexões em torno do Cinema e da Blogosfera em Português. Der Gastvortrag wurde mit Unterstützung des Zentrums für Interkulturelle Studien organisiert. Plakat

Gastvortrag von Dr. Maurício Mendonça Cardozo

Am Donnerstag, den 20. Juni 2013, fand der Vortrag "Translation und das gegenwärtige Denken über die Relation mit dem Anderen" von Dr. Maurício Mendonça Cardozo (UFP) im Rahmen der Vorlesung „Kulturwissenschaftliche Konzepte und ihre Anwendung für den iberischen und iberoamerikanischen Raum“ von Frau Prof. Dr. Cornelia Sieber statt. Plakat

Gastvortrag von DR. CÁRMEN FERREIRA MACIEL (Universidade Nova de Lisboa)

Der Vortrag fand im Rahmen des Seminars "Portugiesische Sprach(t)räume. Die aktuelle Debatte zur Lusophonie" (Prof. C. Sieber/A. Burgert) und unterstützt von der interdisziplinären Forschungsplattform Zentrum für Interkulturelle Studien der JGU statt. Er ist Teil der Ringvorlesung „Lusofonia – Vozes em Português”. Plakat

Filmvorführung "Jardim das Folhas Sagradas" - "Garten der heiligen Blätter"

Anlässlich des 125. Jahrestages der Abschaffung der Sklaverei in Brasilien wurde am 14. Mai 2013 der Film "Jardim das Folhas Sagradas" gezeigt. Ana Graça Correia Wittkowski, M.A. gab eine Einführung über Candomblé und afrobrasilianische Identität. Die Veranstaltung wurde vom Arbeitsbereiches Portugiesisch zusammen mit dem Gleichstellungsreferat des AStA ausgerichtet.

Gastvortrag von DR. FERNANDO AMADO AYMORÉ

Am 08. Mai hielt DR. FERNANDO AMADO AYMORÉ (Generalkonsulat Brasilien, Frankfurt a.M.) einen Vortrag mit dem Titel "Brasilien und die portugiesische Sprache: Eine Zwangsehe, die zur Liebe wurde... Ein historisches Panorama dieser Beziehung vom Indio-Erlass (1755) bis zur aktuellen Sprachpolitik". Der Vortrag bildete den Auftakt der Ringvorlesung „Lusofonia – Vozes em Português” im Rahmen des Seminars "Portugiesische Sprach(t)räume. Die aktuelle Debatte zur Lusophonie" (Prof. C. Sieber/A. Burgert) und wurde von der interdisziplinären Forschungsplattform Zentrum für Interkulturelle Studien der JGU unterstützt. Plakat

Lesung mit Carola Saavedra

Am Donnerstag, 18. April 2013, hielt Carola Saavedra eine Lesung mit dem Titel "Paisagem com dromedário / Landschaft mit Dromedar". Carola Saavedra wurde in Chile geboren und lebt jetzt in Rio de Janeiro. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen der brasilianischen Gegenwartsliteratur und Übersetzerin der Atemschaukel von Herta Müller ins brasilianische Portugiesisch.

Novas vozes da literatura brasileira - ein Gespräch mit Peter W. Schulze

Im Rahmen des Seminars "Aktuelle Kurzerzählungen aus Brasilien" bei Dr. Vejmelka fand am Donnerstag, den 24. Januar 2013, um 09:40 Uhr in Hörsaal 350 ein Gespräch mit Peter W. Schulze vom Filmwissenschaftlichen Institut der Universität Mainz über novas vozes da literatura brasileira - Neue Stimmen der brasilanischen Literatur statt ...>

Wir sind bereit. Junge Prosa aus Brasilien - Vortrag von Dr. Marlen Eckl

Ebenfalls im Rahmen des Seminars "Aktuelle Kurzerzählungen aus Brasilien" hielt Dr. Marlen Eckl von der Universidade de Sao Paulo am Donnerstag, den 31. Januar 2013, um 09:40 Uhr in Hörsaal 350 einen Vortrag über die Anthologie Wir sind bereit. Junge Prosa aus Brasilien. ...>

 

2012

Kulturhauptstadt Europas 2012: Guimarães

Das im Norden Portugals gelegene Guimarães war 2012 neben Maribor (Slowenien) europäische Kulturhauptstadt. Guimarães gilt als die "Wiege Portugals" und zeichnet sich durch einen gut erhaltenen historischen Stadtkern aus, der als Weltkulturerbe der UNESCO gelistet ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.guimaraes2012.pt.

Nation und Migration - Spanien und Portugal angesichts der aktuellen Zuwanderung

Die vom 1.-4. November 2012 stattgefundene Internationale Fachtagung: Nation und Migration - Spanien und Portugal angesichts der aktuellen Zuwanderung, untersuchte die Veränderungen des Nationenbegriffs im Zuge der Einwanderung auf der Iberischen Halbinsel. Es nahmen Wissenschaftler aus Spanien, Portugal, Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Weitere Informationen finden Sie hier

Forschungsorientierter Workshop zum Lehrprojekt Romanübersetzen

Am 19.10.2012 findet unter dem Titel Stimmen hinter der Tür. Übersetzen des polyphonen Romans A Prisioneira de Emily Dickinson in Projektarbeit ein Workshop statt, in dem Studierende und Dozierende aus ihren Erfahrungen im Rahmen des GLK-geförderten Innovativen Lehrprojekts berichten werden. Die Fachbereichsöffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Programm

Gastvorträge zur portugiesischen Identität

Am Mittwoch, dem 4. Juli 2012, um 14:40 Uhr fanden die Gastvorträge von Frau Prof. Dr. Annabela Rita “Identidade portuguesa e Europa: de Garrett a Sophia, um itinerário estético-cultural“ und Herrn Prof. Dr. José Eduardo Franco “O complexo mítico português: Grandes linhas de afirmação de uma cultura nacionalizante“ statt. Beide Vortragenden kommen vom angesehenen Lissabonner Forschungszentrum "Centro de Literaturas e Culturas Lusófonas e Europeias" und hielten die Vorträge im Rahmen des Seminars "Migration und die Vorstellung von Heimat in portugiesischsprachigen Repräsentationen" von Frau Prof. Dr. Cornelia Sieber. ...>

Antrittsvorlesung von Frau Univ.-Prof. Dr. Cornelia Sieber

Am Donnerstag, dem 31.05.2012 um 16:20 Uhr fand in Hs 328 die Antrittsvorlesung von Frau Univ.-Prof. Dr. Cornelia Sieber (Professur für Spanische und Portugiesische Kulturwissenschaft unter Berücksichtigung der Lateinamerikanistik) mit dem Titel "Partielle Übersetzung und unübersetzbare Reste: Die iberischen Kulturen im Zeichen von Globalisierung und Migration" statt. ...>

Abschiedskolloquium für Herrn Univ.-Prof. Dr. Matthias Perl

Am Freitag, dem 01.06.2012, fand das Abschiedskolloquium "Welten in Kontakt: Sprache, Kultur, Translation" für Herrn Univ.-Prof. Dr. Matthias Perl statt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen ...>

Vorträge im Rahmen der Besetzung der W2-Professur

Am Freitag, dem 4. Mai 2012, fanden im Rahmen der Neubesetzung der W2-Professur "Spanische und Portugiesische Sprach- und Übersetzungswissenschaft" (Nachfolge Prof. Dr. Matthias Perl) folgende Vorträge statt ...>

Übersetzerwerkstatt im Rahmen des Lehrprojekts Romanübersetzung

Im Rahmen des innovativen Lehrprojekts "Übersetzung des Romans A Prisioneira de Emily Dickinson der portugiesischen Autorin Ana Nobre de Gusmão" hat der Arbeitsbereich Portugiesisch eine Übersetzerwerkstatt organisiert, die vom 10. bis zum 14. April 2012 stattfand. Die Romanautorin, der Lektor des Weidle-Verlags, Herr Michael Kegler, sowie der Verleger selbst, Herr Stefan Weidle, waren ebenso wie alle Dozierenden des Faches dabei, um mit den Projektteilnehmern den bereits übersetzten Text zu überarbeiten. Hier finden Sie das Programm sowie den bebilderten Bericht der Übersetzerwerkstatt.

Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel

Von Donnerstag, 29. März bis Samstag, 31. März 2012 fand am Centro de Estudios Latinoamericanos / Centro de Estudos Latinoamericanos CELA der XI. Forschungstag "Lateinamerika/ Iberische Halbinsel" in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig statt, bei dem sich junge NachwuchswissenschaftlerInnen über ihre Dissertations- und Habilitationsprojekte austauschen und mit ProfessorInnen diskutieren konnten. Der Forschungstag wurde geleitet von den ProfessorenInnen Cornelia Sieber, Alfonso de Toro, Wilfried Floeck und Birgit Mertz-Baumgartner. Werfen Sie hier einen Blick in das Programm und in den bebilderten Bericht!

25 Jahre ERASMUS-Programm

Das EASMUS-Programm feiert 2012 sein 25-jähriges Bestehen. Laut Pressemitteilung des DAAD kann zum Jubiläum bereits der vierhunderttausendste ERASMUS-Studierende geehrt werden. Die Uni Mainz, die von Anfang an dabei war, liegt deutschlandweit auf Platz zwei im Studierendenaustausch. Der Leiter der Abteilung Internationales, Herr Henkel-von Klaß, strebt auch weiterhin eine Steigerung der Geförderten an, wie er im Interview mit der Mainzer Rheinzeitung angab.

 

2011

Projekt Romanübersetzung „A Prisioneira de Emily Dickinson“

Im WS 2011/12 und SS 2012 wird im Rahmen des Projektmoduls „Projekttätigkeit: Übersetzen des Romans "A Prisioneira de Emily Dickinson"“ der Roman der portugiesischen Autorin Ana Nobre de Gusmão ins Deutsche übersetzt. Das Modul umfasst ein Seminar und zwei Übersetzungsübungen. Das Seminar (WS 2011/12, Prof. Dr. Cornelia Sieber) bietet im Präsenzteil zunächst einen Einblick in das Werk von Emily Dickinson (Gedichte, Briefe) und eine Einführung in die literarischen Stile und Verfahren von Ana Nobre de Gusmão. Die Leistungspunkte werden nicht durch Referat/Hausarbeit, sondern durch Übersetzungsleistung erbracht. Auch in den beiden Übersetzungsübungen (WS 2011/12, Dr. Ângela Nunes/Anne Burgert sowie SS 2012, Dr. Marcel Vejmelka/Wiebke Augustin) sind die meisten Leistungspunkte im Selbststudium zu erbringen (Übersetzung von Romanseiten). Die Präsenzlehre der beiden Lehrveranstaltungen des WS 2011/12 findet zunächst im selben Unterrichtsblock, also dienstags, ab 16.20 in Raum 236 statt. Darüber hinaus sind Präsenzsitzungen als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit (letzte Märzwoche 2012) geplant. Diese Blockveranstaltung soll Workshop-Charakter haben, die Autorin sowie alle am Projekt beteiligten Lehrenden werden teilnehmen. Wenn der Workshop außerhalb Germersheims stattfindet, werden die Reise- und Übernachtungskosten für alle Teilnehmenden übernommen. Unsere Romanübersetzung soll Ende 2012 im Verlag Weidle (Bonn) erscheinen. Alle Teilnehmenden, deren Übersetzungsleistung mindestens als gut bewertet wird, werden namentlich als Übersetzer genannt.

Bericht über die Übersetzung der Ausstellung "Fernão Mendes Pinto - Der staunende Blick" / Relatório sobre a tradução da exposição "Fernão Mendes Pinto - Deslumbramentos do Olhar"

Lesen Sie hier den bebilderten Bericht über die Ausstellung sowie über die Anfertigung ihrer Übersetzung! / Leia aqui o relatório sobre a exposição e o processo da sua tradução e veja as imagens! ...>

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung über Fernão Mendes Pinto

Am Dienstag, 7. Juni 2011 um 11.30 Uhr lädt die Abteilung Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur zur Eröffnung der Ausstellung "Fernão Mendes Pinto. Deslumbramentos do Olhar" ein. Die Übersetzung erfolgte durch Studierende des Faches Portugiesisch. ...>

Lesung mit der portugiesischen Schrifstellerin Ana Nobre de Gusmão

Die Abteilung Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur des FTSK in Zusammenarbeit mit dem Instituto Camões (Portugal) laden herzlich ein zu einer Lesung mit der portugiesischen Schrifstellerin Ana Nobre de Gusmão am 24. Mai 2011 um 14.40 Uhr in Raum 351. ...>

Gastvortag von Prof. Michael Korfmann (Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre)

Am 18. Mai 2011 um 16.30 Uhr hält Prof. Michael Korfmann (Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre) in Raum 384 (Filmraum) einen Gastvortrag über Mário Peixotos Kultfilm "Limite" ...>

Chronik des CELA

Hier finden Sie den Jahresbericht des CELA (Stand Dezember 2010) ...>

 

2010

Workshop „Kulturelle Strategien im Film“

Unter Leitung von PD Dr. Cornelia Sieber, Prof. Dr. Andreas Gipper (Universität Mainz, FB 06) und Prof. Dr. Claudia Gronemann (Universität Mannheim) findet eine gemeinsame Veranstaltung von Studierenden des Romanischen Seminars der Universität Mannheim und der Abteilung für Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur des FB 06 statt: Workshop „Kulturelle Strategien im Film“
Teil 1: Filmanalysen von Studierenden des Romanischen Seminars der Universität Mannheim am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am 10.12.2010, 10:00 bis 15:30 Uhr, Raum 369.
Teil 2: Filmanalysen von Studierenden des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am Romanischen Seminar der Universität Mannheim am 25.2.2010.
Hierzu laden wir alle interessierten Studierenden und DozentInnen herzlich ein! Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier ...>

Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Rosa Sequeira (Universidade Aberta de Lisboa)

Der Arbeitsbereich Portugiesisch und das Instituto Camões laden ein zum Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Rosa Sequeira (Universidade Aberta de Lisboa) zum Thema „Lendo as mulheres com D. Juan" (Die Frauen mit Don Juan lesen). Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 17.11.2010, 16.30 Uhr in Raum 347 statt. Weitere Infos ...>

América 2010 - Zweihundertjahrfeiern der Unabhängigkeit der lateinamerikanischen Staaten

Die Abteilung Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur des FTSK nimmt die im Jahr 2010 einsetzende Reihe von Zweihundertjahrfeiern der in Lateinamerika ab 1810 erklärten und in der Folge erkämpften nationalen Unabhängigkeiten zum Anlass, im SoSe 2010 und WiSe 2010/11 unter dem Stichwort „América 2010 - Zweihundertjahrfeiern der Unabhängigkeit der lateinamerikanischen Staaten“ einen Themenschwerpunkt zu organisieren. ...>
América 2010 - O Novo Acordo Ortográfico para a Língua Portuguesa visto pelos Falantes
Dienstag, 11. Mai 2010, 14:40 Uhr, Hörsaal 329
Gastvortrag von Prof. Dr. Sílvia Melo-Pfeifer (Universidade de Aveiro) ...>

América 2010 - Die erste Durchquerung Amazoniens (Francisco de Orellana 1541-1542)
Dienstag, 11. Mai 2010, 16:20 Uhr, Hörsaal 373
Gastvortrag von Prof. Willi Bolle (Universidade de São Paulo) ...>

América 2010 - Milton Hatoum zwischen Amazonien und Orient
Freitag, 28. Mai 2010, 11.20-12.50 Uhr, R 329
Gastvortrag von Albert von Brunn (Zürich), ...>

 

2009

Internationales Kolloquium zur verbalen Höflichkeit

Die Abteilung Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur, das CELA sowie der DAAD laden ein zum internationalen Kolloquium zur verbalen Höflichkeit, am 4. und 5. Dezember 2009. Zum Programm ...>

Übergangsregelung für Studierende von Frau Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Frau Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel folgt zum WiSe 2009/10 einem Ruf an die Freie Universität Berlin. Bitte beachten Sie daher bitte diese Hinweise sowie die Hinweise zu den mündlichen Prüfungen.

Verabschiedung von Herrn Dr. Betz

Mit einer kleinen Feier wurde Herr Dr. Manfred Betz nach 36 Dienstjahren an der Universität Mainz in den Ruhestand verabschiedet ...>

CELA- Bericht 2008

Lesen Sie hier den Jahresbericht des Centro de Estudos Latinoamericanos ...>