Proseminar Interkulturelle Kommunikation – Trainingskonzept: Amtsdeutsch verständlich machen

Angaben
Dozentin: Dr. Andrea Cnyrim
Wintersemester 2013/2014
Do. 11:20 – 12:50, Raum 348
Proseminar: 30 Teilnehmer/-innen, 2 SWS, 6 LP / ECTS
Prüfungsform: aktive Teilnahme + Hausarbeit oder Projektbericht (bis 28.2.2014)

Lehr-Forschungsprojekt des Arbeitsbereichs Interkulturelle Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Germersheim

Dieses Seminar setzt ein praxisbasiertes Projekt fort, das im Sommer 2012 initiiert wurde. Es bietet Ihnen die Gelegenheit, einen detaillierten Einblick in Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung Germersheim zu gewinnen und Vorschläge zu deren Verbesserung zu erarbeiten, die dann mit Mitarbeiter/-innen der Kreisverwaltung umgesetzt werden. (Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier: http:// www.fb06.uni-mainz.de/ikk/461.php)

Nicht zuletzt die Diskussion um die Fachkräftesicherung in Deutschland hat die Frage, wie Zuwanderer hier aufgenommen werden, maßgeblich beeinflusst. Institutionen entwickeln gleichzeitig auf ganz verschiedenen Ebenen mehr Bewusstsein dafür, dass unsere Gesellschaft - und damit ihre Klienten - kulturell immer vielfältiger wird. Diese Tatsache stellt sie vor neue Herausforderungen in der Kommunikation mit Kund/-innen mit geringen Deutschkenntnissen und fehlenden Kulturtechniken.

Sie stellen sich auf die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe besser ein, indem sie ihre Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen durch Maßnahmen interkultureller Kompetenzentwicklung vorbereiten. Das Proseminar widmet sich diesem Thema am Beispiel der Verwaltung des Landkreises Germersheim mit dem Ziel, Wege aufzuzeigen, die manchmal schwierigen und komplexen Sachverhalte für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen verständlich(er) zu vermitteln, daraus Konzepte für Schulungsmaßnahmen zu entwickeln und anschließend geeignete Maßnahmen umzusetzen.

Neben den Begriffen „Interkulturelle Kompetenz“ und „Verständlichkeit“ werden im Seminar Methoden der Planung, Konzeption, Durchführung und Evaluation von Trainingsmaßnahmen vorgestellt. Darauf aufbauend erarbeiten wir konkrete Vorschläge für Workshops in der Germersheimer Kreiserwaltung: Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Kompetenz die Mitarbeiterinnen dort konkret in diesem Zusammenhang benötigen und wie sie ggf. entwickelt werden kann. Die Maßnahmen werden dann dort auch angeboten, durchgeführt und evaluiert.

Empfohlene Literatur:

Einstieg - zur Vorgeschichte: Ariane Bentner, Fritz Brechtel. 2006. „Interkulturelle Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung“ in: OrganisationsEntwicklung 1_06, S.60-69 Online-Veröffentlichung: 12.03.2006.

Proseminar Interkulturelle Kommunikation - Trainingskonzept: Amtsdeutsch verständlich machen

- zur Behördenkommunikation:

Reich, Hans / Michael Seifert et al. 1996. Interkulturelle Behördenkommunikation als Gegenstand von Weiterbildung. In: Pitschas, R. (Hrsg). Politik und Recht der inneren Sicherheit. München: Jehle Rehm 1996 S. 375-388.

Rosenberg, Katherina. 2014. Interkulturelle Behördenkommunikation. Eine gesprächsanalytische Untersuchung zu Verständigungsproblemen zwischen Migranten und Behördenmitarbeitern in Berlin und Buonos Aires. Berlin: De Gruyter.

- Überblick:

Benrath, Daniel. 2011. Die Verständlichkeit des Verwaltungsakts. In: Verwaltungsarchiv 2011. S. 547ff.

Brinckmann, Hans / Klaus Grimmer / Anne Höhmann; Stefan Kuhlmann und Wolfgang Schäfer. 1986. Formulare im Verwaltungsverfahren. Wegbereiter standardisierter Kommunikation. Beiträge zur juristischen Informatik Band 12. Darmstadt: Toeche-Mittler Verlag.

Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik. 2002. BBB-Arbeitshandbuch „Bürgernahe Verwaltungssprache“, 4.Aufl., Köln.

Fluck, Hans-R. / Michaela Blaha (Hrsg.). 2010. Amtsdeutsch a. D.? Europäische Wege zu einer modernen Verwaltungssprache. Reihe AAL – Arbeiten zur Angewandten Linguistik. Stauffenburg Verlag.

Fluck, Hans-Rüdiger / Michaela Blaha. 2010. Im Verhinderungsfalle wird der Widerspruchsführer gebeten, dies mitzuteilen: Geheimnisse des Amtsdeutschen. Freiburg i. Br.

Grönert, Kerstin. 2004. Verständigung und Akzeptanz in der Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung: Beobachtung und Analyse der kommunikativen Interaktion anhand von Bescheiden und Formularen. Diss. Univ. Bielefeld.

Heinrich, Peter.1994. Sprache als Instrument des Verwaltungshandelns. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft für Angehörige der öffentlichen Verwaltung. Hitit-Verlag, Berlin (Reihe Verwaltung, Recht und Gesellschaft, Bd. 4).

Rathje, Stefanie. 2007.Interkulturelle Kompetenz – Zustand und Zukunft eines umstrittenen Konzepts. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 12.1, 15 ff.

Scheitza, Alexander. 2009. „Interkulturelle Kompetenz: Forschungsansätze, Trends und Implikationen für interkulturelle Trainings.“ Interkulturelle Kompetenz im Wandel. Band 1: Grundlegungen, Konzepte und Diskurse. Hrsg. Matthias Otten, Alexander Scheitza, Andrea Cnyrim.Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 1. Münster: LIT, 91-119.